Was ist ein QR-Code
Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde.
QR-Codes speichern Informationen und machen sie abrufbar. Jede Kamera, ganz gleich ob in Smartphone oder Tablet, kann mit einer entsprechender App QR-Codes lesen und verarbeiten.
Wie funktioniert ein QR-Code und wie ist die Grafik aufgebaut?
Ein QR-Code enthält innerhalb einer quadratischen Grafik ein Muster, in das Informationen eingebettet sind.
Ein QR-Code besteht aus zwei Bestandteilen:
1. aus drei Quadraten an den Ecken des QR-Codes, an denen sich der Scanner orientiert.
2. aus dem QR-Code selbst, der als Muster eingebettet ist und die Informationen enthält.
Wofür wird ein QR-Code verwendet?
Überall da, wo Daten schnell ausgelesen werden müssen, werden QR-Codes verwendet. Man findet sie auf Fahrkarten, Getränkeautomaten, Briefmarken, Flyern, Plakaten und an vielen weiteren Orten. Oftmals wird eine URL in den Code eingebettet, die interessierte Personen dann über eine Scanner-App aufrufen können. Aber es können auch Texte wie Gutscheincodes hinterlegt sein oder Informationen, die zum Beispiel bei einer Fahrkartenkontrolle den Überprüfungsprozess beschleunigen. Auch das Bezahlen über QR-Codes ist mittlerweile möglich.
Die beliebtesten Funktionen sind: